Gudschrat

Gudschrat

Gudschrāt (Gudscherat), genauer Gudscharat, engl. Gujerat, Guzerate. 1) Teil der Südl. Division der brit.-ind. Präsidentsch. Bombay, ehemals mächtiges Königreich, 26.666 qkm, (1901) 2.700.719 E., entspricht etwa der Halbinsel G. (Kathiawar, arab. Dschasira). – 2) Distriktshauptstadt im Pandschab, Div. Rawalpindi, (1891) 18.050 E.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gudschrat — (Gujrat), 1) Grenzdistrikt in der britisch ind. Provinz Pandschab, zwischen dem Tschenab und Dschelamfluß bis zum Fuß des Himalaja, umfaßt 4887 qkm mit (1901) 750,548 Einw. (669,347 Mohammedaner, 72,394 Hindu). Außer den beiden Grenzflüssen nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ostindien — (hierzu Karte »Ostindien«), die Halbinseln Vorder und Hinterindien mit den Inseln des Indischen Ozeans, von den Lakkadiven bis zu den Philippinen; im engern Sinne das Britisch indische Kaiserreich (Indobritisches, Angloindisches Reich), auch kurz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Martin Haug (Orientalist) — Martin Haug (* 30. Januar 1827 in Ostdorf; † 3. Juni 1876 in Bad Ragaz) war ein deutscher Orientalist. Haug, Sohn eines Bauern, widmete sich seit 1848 in Tübingen und Göttingen besonders dem Studium des Sanskrits und habilitierte sich 1854 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Sikh — (im Sanskrit Ciksha, »Jünger«), religiose Sekte in Britisch Indien, vornehmlich Dschat (s. d.), denen sich wahrscheinlich Sudra der niedrigsten Kasten, Radschputen und Mohammedaner anschlossen. Von ihrer (1901) 2,195,339 Kopfe betragenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Windhyagebirge — (Vindhya), der Vorderindien von der Gangesmündung bis Gudschrat durchziehende Gebirgszug, erscheint, an die Nordenden der beiden Ghats (s. d.) anschließend, als Basis des indischen Hochlanddreiecks, besonders der westliche Teil in Zentralindien.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ahmadabad — Ahmadābad (Ahmedabad), Distriktshauptstadt der indobrit. Präsidentsch. Bombay, einst die prächtige Hauptstadt von ganz Gudschrat, seit 1818 englisch, (1901) 185.889 E., Seiden , Baumwoll und Goldwarenindustrie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bühler — Bühler, Joh. Georg, Sanskritforscher, geb. 19. Juli 1837 zu Borstel bei Nienburg (Hannover), seit 1859 in London, 1863 Prof. der orient. Sprachen in Bombay, 1868 Schulinspektor der Nördl. Division (Gudschrat), 1881 Prof. in Wien, ertrank 8. April …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bharotsch — Bharōtsch (engl. Broach), Distriktshauptstadt der indobrit. Präsidentschaft Bombay (Südl. Division; früher Gudschrat), (1901) 42.896 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bumerang — Bumerang, Wurfwaffe der Australier [Abb. 301], ein schmales, in seiner Ebene zu einem Knie gebogenes, flaches Stück harten Holzes, mit unsymmetrisch gewölbten Flächen und leichter Schraubendrehung, kehrt, wenn es sein Ziel nicht getroffen, zum… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Girnar — Girnar, granitische Berggruppe (1117 m) in der indo brit. Prov. Gudschrat, mit zahlreichen Klöstern …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”